Anleiter:in

Du hast Lust, dein Wissen zu teilen und andere Menschen zu Ersthelfer:innen zu schulen? Dann werde doch Anleiter:in bei uns!

Um unser Konzept weiter zu verbreiten, freuen wir uns immer über Anleiter:innen, die die Ersthelfer:
innen-Kurse durchführen. Anleiter:innen sind bei uns also Multiplikator:innen, die das Wissen und die Handlungsstrategien an andere weitertragen. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Menschen können wir erreichen.

Die nächste Ausbildung findet von
19.-21.02.2025 in Regensburg statt (Anmeldung ab sofort möglich, siehe Ausbildung Anleitende HSN).

Unsere nächste Infoveranstaltung für alle, die sich für die Tätigkeit als Anleiter:in interessieren, findet am 15. Januar 2025, 17.30 Uhr (online) statt. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Voraussetzungen

Du hast Lust, anderen Menschen die Grundlagen psychischer Erster Hilfe zu vermitteln?
Dann werde Anleiter:in bei uns!

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.
  • Du bist aktuell psychisch ausreichend stabil und belastbar. Eigene psychische Erkrankungen oder Vorerfahrungen sind für uns kein Ausschlusskriterium, sondern können vielmehr ein großer Gewinn für den Erfahrungsaustausch sein. Allerdings kann die Auseinandersetzung mit der Thematik psychischer Krisen und die Leitung einer Ersthelfer:innen-Gruppe sehr herausfordernd sein. Wir wollen dich schützen und für unsere Ersthelfer:innen-Schulungen einen schützenden Rahmen schaffen. Sprich bitte mit uns, wenn du dir bei diesem Punkt unsicher bist oder Fragen hast.
  • Du hast Interesse an der Thematik seelische Gesundheit und seelische Nothilfe und möchtest bei der Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Belastungen mithelfen.
  • Du hast Lust, Gruppen zu leiten und dein Wissen zu teilen. Idealerweise bringst du schon Vorerfahrungen in der Gruppenführung mit.
  • Im besten Fall gibt es in deinem Umfeld bereits Möglichkeiten, um Ersthelfer:innen-Schulungen durchzuführen, z.B. in deiner Abteilung, deinem Sportverein oder deinem Theaterclub.

Ablauf der Anleiter:
innen-Ausbildung

Aktuell arbeiten wir noch an der genauen Konzeptualisierung der Anleiter:innen-Schulung. Bald findest du hier nähere Informationen.

Grundsätzlich wird die Anleiter:innen-Schulung aus mehreren Teilen bestehen, die du in deinem eigenen zeitlichen Rhythmus absolvieren kannst. Die Schulung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

  • Präsenzseminar
    ein Wochenende lang setzt ihr euch intensiv mit unserem Schulungskonzept, psychologischen Hintergründen, aber auch eigenen Erfahrungen auseinander. Außerdem lernt ihr wichtige Grundlagen über das Leiten von Gruppen und bekommt methodisch-didaktisches Know-How vermittelt.
  • Praxis
    du hospitierst in mind. 2 Erste-Hilfe-Kursen bei einem:einer erfahrenen Anleiter:in und übernimmst vielleicht auch schon selbst eigene Teile der Anleitung
  • Digitales Selbstlernen
    parallel dazu vertiefst du mit unserem (Online-) Material die Inhalte aus dem Präsenzkurs
  • Online-Seminar
    Die Anleiter:in-Ausbildung endet mit einem eintägigen Online-Seminar, bei dem wir uns über eure Erfahrungen und Erlebnisse, aber vielleicht auch Befürchtungen und Fragen austauschen möchten. Wichtige Schwerpunktthemen werden noch einmal ausführlich angeschaut.

Als Abschluss erhaltet ihr ein Anleiter:innen-Zertifikat und könnt fortan selbstständig HSN-Erste-Hilfe-Kurse geben.
Um dein Zertifikat zu behalten, wird die Teilnahme an 4 Supervisionsterminen und das Absolvieren eines Auffrischungs- oder Vertiefungsseminars pro Jahr verpflichtend sein.

Die Ausübung der Anleiter:innen Tätigkeit erfolgt dann im Rahmen der aktuell gültigen Lizenzvereinbarung.

Kontakt und Anmeldung

Nächste Infoveranstaltungen für die Anleiter:innen-Ausbildung:
15. Januar 2025, 17.30 Uhr (online). Melde dich jetzt hier an!
20. März 2025, 17.30 Uhr (online). Melde dich jetzt hier an!

Anmeldung Anleiter:innen-Ausbildung
Hinweis! Vor der Teilnahme an unserer Ausbildung sollte eine Infoveranstaltung besucht werden, um über alle Modalitäten informiert zu sein.
Die Termine für die kommenden Kurse sind:


19.-21.02.2025 (Anmeldung ab sofort möglich über Josefstal)
Veranstaltungsort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.

02.-04.06.2025 (Anmeldung ab sofort möglich über Josefstal)
Veranstaltungsort: Ludgwigslust (Kirchliches Bildungshaus der Nordkirche)

27.-29.06.2025 (Anmeldung ab sofort möglich über Josefstal)
Veranstaltungsort: Bayreuth Lohmühle

17.-19.09.2025 (Anmeldung ab sofort möglich über Josefstal)
Veranstaltungsort: Pullach

03.-05.12.2025 (Anmeldung ab sofort möglich über Josefstal)
Veranstaltungsort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.



Weitere Fragen zur Anleitenden Ausbildung? Dann nimm gerne Kontakt zu unserer Mitarbeiterin Marina Scheele auf.