Ersthelfer:innen

Psychische Gesundheit für alle

Bei seelischen Nöten und psychischen Krisen nicht wegschauen, sondern Ersthelfer:in werden: Wir möchten euch dabei unterstützen! Hier findet ihr alles über unsere Ersthelfer:innen-Schulung:

Ersthelfer:innen-Schulung

In unseren Ersthelfer:innen-Schulungen wollen wir euch konkrete Handlungsstrategien für seelische Krisensituationen in eurem Umfeld an die Hand geben. HSN steht dabei nämlich nicht nur für unseren Projektnamen „Helfen in seelischer Not“, sondern auch für die drei Bausteine unserer Handlungskette:

Icon
H inschauen
Icon
S prechen
Icon
N etzwerken

Hinschauen

statt wegsehen:

aufmerksam sein, aufeinander achten, das eigene innere Erleben wahrnehmen, die Perspektive anderer Menschen einnehmen und erkennen, ob sie Hilfe benötigen: 

Wie können wir erkennen, dass jemand in einer seelischen Not ist?

Sprechen

in Kontakt gehen, ein Gespräch anbieten, aktives Zuhören, Entlastung und Verständnis schaffen oder mit anderen sprechen, die helfen können: 

Wie können wir ins Gespräch kommen?

Netzwerken

nicht alleine die Verantwortung tragen und auf eigenen Grenzen achten: Hilfsangebote nutzen, Hilfestellung anbieten, (professionelle) Unterstützung organisieren und gemeinsame Krisen bewältigen:

Was gibt es für Anlaufstellen? Wann muss dringend professionelle Hilfe eingeschaltet werden?

Anhand dieser Bausteine wollen wir gemeinsam an euren erlebten Situationen, Erfahrungen und Themen arbeiten. Dadurch ist jede Schulung individuell und immer ein bisschen anders. Was uns aber wichtig ist: Wir wollen so praktisch wie möglich arbeiten. Im Austausch sein, sich ausprobieren, in Rollenspielen und Kleingruppen direkt üben.

Ablauf der
Ersthelfer:innen-Schulung

  • Basierend auf dem Blended Learning Prinzip, d.h. einer Kombination aus Präsenz- und digitalen Lerninhalten
  • Wir kommen direkt zu euch in eure Abteilungen/Vereine/Klassen etc.
    und ihr bekommt von uns eine Präsenzschulung
  • Zusätzlich bekommt jede:r Teilnehmer:in einen Zugang zur Online Lernplattform, um dort weitere Inhalte zu nutzen, das Wissen zu vertiefen oder sich mit anderen auszutauschen. Außerdem könnt ihr euch dort eure Teilnahme-Bescheinigung herunterladen.
Präsenzschulung
  • Dauer ca. 120 Minuten
  • Mind. 8, max. 20 Teilnehmer:innen
  • Direkt bei euch vor Ort
  • Praktische Anwendungsbeispiele, praxisnahes Ausprobieren
Digitale Lerninhalte
  • Hier direkt auf der Seite
  • Allgemeines Material ist hier öffentlich zugänglich
  • Für spezielles Vertiefungs- und Übungsmaterial loggt euch bitte hier ein